Eilmeldung: Russland startet Großangriff auf die Ukraine

Am 6. Juni Ortszeit erklärte der Sprecher der ukrainischen Luftwaffe, Juri Ignat, die russische Armee habe an diesem Tag 407 Kampfdrohnen und 44 Raketen für einen Angriff auf die Ukraine eingesetzt. Dabei setzte die russische Armee nicht nur ballistische Raketen, sondern auch luft- und landgestützte Marschflugkörper ein.

Vorläufigen Angaben der Ukraine zufolge feuerte die russische Armee am frühen Morgen dieses Tages sechs ballistische Raketen und 38 Marschflugkörper auf die Ukraine ab, wobei etwa 30 Raketen zerstört wurden. Zudem schoss die ukrainische Armee 200 Kampfdrohnen ab.

Am 6. Juni veröffentlichte der ukrainische Präsident Selenskyj auf seiner offiziellen Social-Media-Plattform, dass Russland einen Großangriff auf die Ukraine gestartet habe. Der Angriff erstreckte sich fast über das gesamte ukrainische Territorium und umfasste Wolhynien, Lwiw, Ternopil, Kiew, Sumy, Poltawa, Chmelnyzkyj, Tscherkassy und Tschernihiw.

Die ukrainische Armee konnte einige Raketen und Drohnen erfolgreich abfangen. An diesem Tag startete die russische Armee mehr als 400 Drohnen und über 40 Raketen, um den Angriff zu starten. Der Angriff forderte 49 Todesopfer, und die Zahl der Opfer könnte weiter steigen. Die Rettungsmaßnahmen dauern noch an.

Russische Medien berichteten, dass die einzige Wartungsfabrik für MiG-29-Kampfflugzeuge der Ukraine vermutlich in Brand geraten sei.

Das russische Medienunternehmen Red Star News berichtete am 6. Juni von einer heftigen Explosion in Luzk (Oblast Wolhynien), bei der die einzige Wartungsfabrik für MiG-29-Kampfflugzeuge der Ukraine, das Flugtriebwerk „Motor“, vermutlich in Brand geraten sei.

Darüber hinaus berichteten die Medien, dass eine Abschussrampe für ein Flugabwehrraketensystem „Patriot“ in einem Vorort von Kiew in Brand geraten sei und die Industrie und Infrastruktur von Ternopil, die Industrieanlagen von Lwiw und die Schlüsselinfrastruktur von Tschernigow angegriffen worden seien.

Dutzende Menschen wurden in Kiew getötet und verletzt, einige U-Bahn-Linien wurden eingestellt.

Am 6. Juni Ortszeit berichtete Klitschko, Bürgermeister von Kiew, auf seiner offiziellen Social-Media-Plattform, dass Kiew am frühen Morgen desselben Tages von der russischen Armee angegriffen worden sei. Dabei seien bisher vier Menschen getötet und 20 verletzt worden. In vielen Teilen Kiews laufen Rettungsarbeiten.

Am 6. Juni gegen 3 Uhr Ortszeit waren in Kiew weiterhin Explosionen zu hören, und viele Orte wurden angegriffen. Zuvor hatte in der gesamten Ukraine Luftabwehralarm ausgelöst.

Am 6. Juni meldete die U-Bahn-Verwaltung von Kiew, dass der groß angelegte Angriff der russischen Armee auf Kiew an diesem Tag einige Gleisabschnitte und Kabel zwischen den Stationen „Darnitsa“ und „Lvoberezhnaya“ der Kiewer Metro beschädigt habe. Derzeit werden dringende Reparaturen durchgeführt. Einige Linien der Kiewer Metro wurden eingestellt.

Die Stadtverwaltung von Kiew berichtete, dass durch den Angriff mehr als 2.000 Haushalte am linken Ufer der Stadt von der Stromversorgung abgeschnitten waren. Die Energieversorger bemühen sich nach Kräften, die Störung zu beheben.

Die Ukrainische Staatsbahn berichtete, dass der Angriff der russischen Armee am selben Tag einige Abschnitte der Bahnstrecken im Kiewer Gebiet beschädigt habe.

Der ukrainische staatliche Katastrophenschutzdienst meldete einen Angriff auf Ternopil in der Ukraine mit russischen Raketen und Drohnen. Bisher wurden zehn Menschen verletzt und die industrielle Infrastruktur lokaler Unternehmen zerstört.

Das Büro für Militärische und Politische Verwaltung des ukrainischen Staates Lwiw berichtete, dass die russische Armee an diesem Tag eine Industrieanlage im Staat Lwiw mit Raketen und Drohnen angegriffen habe. Es habe keine Opfer gegeben. Die Militärische und Politische Verwaltung des Oblast Poltawa in der Ukraine berichtete, dass der Angriff der russischen Armee in den frühen Morgenstunden das staatliche Verwaltungsgebäude, ein Lagerhaus und ein Haus beschädigt und drei Menschen verletzt habe.