New York verteidigt den Titel als reichste Stadt der Welt

in

New York verteidigt seinen Titel als reichste Stadt der Welt laut dem „2025 World’s Wealthiest Cities Report“, der am Dienstag von Henley & Partners in Zusammenarbeit mit New World Wealth veröffentlicht wurde.

Mit 384.500 Millionären, 818 Mittelmillionären und 66 Milliardären bleibt der Big Apple ein Magnet für globalen Reichtum, wie der Bericht zeigt.

Der Bericht ordnet die Städte nach der Anzahl der dort lebenden vermögenden Privatpersonen (HNWIs), Mittelmillionäre und Milliardäre ein.

Dicht auf den Fersen von New York ist die Bay Area, zu der San Francisco und das Silicon Valley gehören, die mit 342.400 Millionären den zweiten Platz belegt.

Die Region beherbergt nun 82 Milliardäre und hat damit New York in dieser Kategorie überholt. Die Millionärszahl in der Bay Area ist in den letzten zehn Jahren um 98 % gewachsen, was ihre Position als Zentrum für technologischen Wohlstandsaufbau unterstreicht.

Angetrieben von einer starken Erholung des Nikkei 225 in den letzten zwei Jahren belegte Tokio mit 292.300 Millionären den dritten Platz, während Singapur mit 242.400 Millionären den vierten Platz belegte.

Dubai kletterte mit 81.200 Millionären auf Platz 18 und verzeichnete damit einen Zuwachs von 102 % in den letzten zehn Jahren. Shenzhen (28.) verzeichnete mit einem Anstieg der Millionärszahl um 142 % das weltweit schnellste Wachstum.

London und Moskau waren die einzigen beiden Städte unter den Top 50, deren Millionärszahl in den letzten zehn Jahren um 12 % bzw. 25 % zurückging.

Los Angeles, Heimat von 220.600 Millionären (darunter 516 Mittelmillionäre und 45 Milliardäre), hat London überholt und sich den fünften Platz gesichert. Die britische Hauptstadt verwies die Stadt mit 215.700 Millionären – darunter 352 Mittelmillionäre und 33 Milliardäre – auf den sechsten Platz.

Moskau, aktuell auf Platz 40, verzeichnete einen Rückgang seiner Millionärsbevölkerung um 25 %.

Shenzhen, Hangzhou und Dubai zählen zu den am schnellsten wachsenden Wohlstandszentren.

Bengaluru, Neu-Delhi und Warschau zählten ebenfalls zu den Städten, in denen ein deutlicher Anstieg der Millionärsbevölkerung erwartet wird, angetrieben durch expandierende Technologie-Ökosysteme und strategische Wirtschaftsinitiativen.