Forbes: Weltweit über 3.000 Milliardäre

in

Die Zahl der Milliardäre auf der jährlichen Forbes-Liste überschritt dieses Jahr erstmals die 3.000er-Marke. Ihr Gesamtvermögen erreichte 16,1 Billionen US-Dollar.

Die Milliardärsliste, die Forbes dieses Jahr zum 39. Mal veröffentlichte, zeigte, dass die Zahl der Milliardäre weltweit im Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 247 Personen auf 3.028 stieg.

Auch das Gesamtvermögen der Milliardäre stieg im gleichen Zeitraum um 2 Billionen US-Dollar auf 16,1 Billionen US-Dollar.

Elon Musk, ein amerikanischer Geschäftsmann, dem Unternehmen wie Tesla, SpaceX und X gehören, führte die Liste mit einem Vermögen von 342 Milliarden US-Dollar an – ein Plus von 147 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr. Damit ist er der reichste Mann der Welt.

Nachdem Musk der größte Wahlkampfspender für den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump war und dieser im vergangenen Herbst die Wahl gewann, stiegen die Aktienkurse seiner Unternehmen rasant, sind jedoch seit Trumps Amtsantritt im Januar wieder gefallen.

Mark Zuckerberg, Chef von Meta und dessen Tochtergesellschaft Facebook, belegte mit einem Vermögen von 216 Milliarden US-Dollar den zweiten Platz auf der Liste, während Jeff Bezos, der Gründer von Amazon, mit einem Vermögen von 215 Milliarden US-Dollar den dritten Platz belegte.

Musk, Zuckerberg und Bezos sorgten für Schlagzeilen, als sie am 20. Januar gemeinsam an der Amtseinführung von Präsident Trump teilnahmen und nach vierjähriger Abwesenheit ins US-Präsidentenamt zurückkehrten.