Die Unfallversicherung ist eine Versicherungsart, bei der der Versicherungsnehmer im Falle eines Unfalls, der zu einer Verletzung des Versicherten führt, direkt Leistungen erhält. Der Versicherte kann die Leistung nach eigenem Ermessen verwenden. Die Unfallversicherung ergänzt die Krankenversicherung, ersetzt sie aber nicht.
Unfälle
Obwohl Unfälle und ihre Ursachen sehr unterschiedlich sind, wird ein Unfall im Allgemeinen als ein unglückliches Ereignis definiert, das unerwartet und unbeabsichtigt eintritt und typischerweise zu Schäden oder Verletzungen führt. Unfallversicherer können Unfälle in ihren jeweiligen Policen unterschiedlich definieren.
Häufige Ausschlüsse
Jeder Versicherer führt eine Liste von Ereignissen und Umständen, die den Anspruch des Versicherten auf Unfallleistungen ungültig machen. Beispielsweise können Unfallversicherungspolicen den Versicherungsschutz für Verletzungen ausschließen, die der Versicherte unter Alkoholeinfluss oder bei der Begehung einer illegalen Handlung erlitten hat.
Vergleich mit anderen Versicherungsarten
Die Unfallversicherung gehört zu einer Kategorie von Versicherungsprodukten, die die Kosten der medizinischen Versorgung decken sollen. Weitere Versicherungsarten in dieser Kategorie sind Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und Unfalltod- und Invaliditätsversicherung. Die Unfallversicherung ist eine eigenständige Kategorie von Haftpflicht- und Sachversicherungen.
Krankenversicherung
Die Unfallversicherung ergänzt die Krankenversicherung, ersetzt sie aber nicht. Im Falle eines Unfalls mit Personenschaden kann der Krankenversicherte dennoch für die Kosten selbst aufkommen müssen. Dazu gehören Zuzahlungen, Selbstbehalte und Zuzahlungen, die vom Versicherten zu zahlen sind, bevor die Krankenkasse Leistungen erbringt.[1] Im ersten Halbjahr 2018 hatte fast die Hälfte der krankenversicherten Amerikaner Tarife mit hohen Selbstbehalten – definiert als Tarife mit einem Selbstbehalt von mindestens 1.350 US-Dollar pro Person.[2] Ohne Unfallversicherung müsste der Versicherte den vollen Betrag (zuzüglich Zuzahlung und etwaiger Kosten außerhalb des Netzwerks) selbst tragen, bevor die Krankenkasse die Kosten übernimmt.
Invaliditätsversicherung
Wie die Unfallversicherung zahlt auch die Invaliditätsversicherung direkt an den Versicherten, wenn dieser einen durch die Police abgedeckten Schaden erleidet. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt jedoch nur, wenn die Verletzung den Versicherten arbeitsunfähig macht.[3] Leistungen der Unfallversicherung werden unabhängig davon gezahlt, ob der Versicherte infolge des Unfalls arbeitsunfähig ist oder nicht.
Unfalltod- und Invaliditätsversicherung
Im Falle eines Unfalltodes zahlt die Unfalltod- und Invaliditätsversicherung, oft abgekürzt „AD&D“, Leistungen zusätzlich zu einer bestehenden Lebensversicherung des Versicherten. Unfalltode sind die dritthäufigste Todesursache in den USA.[4] Einige Unfallversicherungspolicen beinhalten Leistungen bei Unfalltod und Invalidität.
Policenstrukturen
Einzelpolicen
Einzelpolicen decken Einzelpersonen oder Familien ab, die keine Unfallversicherung über eine Organisation abschließen.
Gruppenpolicen
Gruppenunfallversicherungen werden für den Vertrieb über einen Arbeitgeber oder eine andere eingetragene Organisation angeboten. Sie sind in der Regel für die gesamte Gruppe konzipiert und preislich festgelegt.
Unfallversicherung auf Abruf
Bei einer Unfallversicherung auf Abruf erhält der Versicherungsnehmer den Versicherungsschutz noch am Tag der Antragstellung. Darüber hinaus bieten On-Demand-Versicherer möglicherweise episodische Versicherungspolicen an, bei denen der Versicherungsnehmer die Laufzeit (d. h. die Dauer des Versicherungsschutzes) individuell anpassen kann. Der Versicherungsnehmer muss nur so lange für den Versicherungsschutz zahlen, wie er ihn benötigt oder sich leisten kann. Die Preise richten sich in der Regel nach der Laufzeit, wobei kürzere Laufzeiten günstiger sind.
Was ist eine Unfallversicherung?
Ihre Gesundheit – und die Ihrer Familie – ist unbezahlbar. Doch die Genesung, insbesondere bei unerwarteten Verletzungen, kann überraschend hohe Kosten verursachen. Eine unerwartete Arztrechnung kann Sie und Ihre Familie finanziell stark belasten.
Tatsächlich ergab eine Umfrage, dass weniger als 50 % der Erwachsenen in den USA über Ersparnisse für drei Monate für Notfallkosten – wie beispielsweise einen unerwarteten Krankenhausaufenthalt – verfügen.1 Eine Möglichkeit, sich besser auf Unfälle oder Verletzungen vorzubereiten, ist eine Unfallversicherung.
Gegen eine monatliche Prämie kann eine Unfallversicherung Ihnen helfen, unerwartete Ausgaben nach einer Unfallverletzung wie einem Bruch oder einer Gehirnerschütterung zu decken. Eine Krankenversicherung kann zusätzliche Kosten verursachen, die eine Unfallversicherung übernehmen kann. Was auch immer Sie während der Genesung nach einem Unfall oder einer Verletzung benötigen, sei es ein zusätzliches Transportmittel für den Weg zur Arbeit oder Hilfe bei der Miete während Ihrer Arbeitsunfähigkeit, eine Leistung der Unfallversicherung kann helfen.
Wie funktioniert eine Unfallversicherung normalerweise?
Wenn ein versichertes Ereignis eintritt, reichen Sie einen Anspruch ein. Anschließend prüft ein Schadensachbearbeiter den Antrag. Bei Genehmigung erhalten Sie eine Zahlung, die Sie nach eigenem Ermessen verwenden können.
Im Falle des Unfalltodes eines Versicherungsnehmers wird die Leistung an den benannten Begünstigten ausgezahlt.
Warum ist eine Unfallversicherung sinnvoll?
Niemand weiß, wann ein Unfall passieren kann. Deshalb kann jeder von einer Unfallversicherung profitieren. Sie kann besonders vorteilhaft sein, wenn:
Sie und Ihre Familie einen aktiven Lebensstil führen, der das Unfallrisiko erhöhen kann.
Sie erhalten weder bezahlten Urlaub noch Krankentage oder eine Arbeitsunfallversicherung und würden während einer Arbeitsunfähigkeit aufgrund eines Unfalls kein Gehalt verdienen.
Was deckt eine Unfallversicherung im Allgemeinen ab?
Eine Unfallversicherung kann Kosten decken, die durch Folgendes entstehen:
Medizinische Leistungen und Behandlungen
Verletzungen
Krankenhausaufenthalt
Unfalltod
Verstümmelung, Verlust und Lähmung
Ihr Versicherungsschutz hängt von Ihrer individuellen Police ab. Eine vollständige Liste der abgedeckten Leistungen erhalten Sie beim Leistungsverwalter Ihres Arbeitgebers, wenn Sie über Ihre Arbeit versichert sind.
Lohnt sich eine Unfallversicherung?
Nach einem Unfall können sich die Kosten schnell summieren. Beispielsweise kann die Behandlung eines Beinbruchs bis zu 7.500 $ kosten. Wenn Sie Ihre Selbstbeteiligung oder Ihren maximalen Eigenanteil nicht erreicht haben, müssen Sie möglicherweise einen großen Teil dieser Kosten selbst tragen.
Lesen Sie vier weitere Gründe, warum sich eine Unfallversicherung für Sie lohnen könnte.
Weitere Zusatzversicherungen
Das Leben ist voller Überraschungen. Und manchmal kann das Ihre Familie und Ihren Geldbeutel belasten. Glücklicherweise können Zusatzversicherungen helfen, einige Kosten zu decken, damit Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren können.
Krankenhauskostenversicherung
Eine Unfallversicherung kann zwar für einen kurzen Besuch in der Notaufnahme hilfreich sein, aber eine Krankenhauskostenversicherung ist eine weitere Option, die die Kosten bei längeren Aufenthalten oder häufigen Besuchen, wie z. B. einer unfallbedingten stationären Rehabilitation, abdeckt. Sie reichen einen Antrag ein und erhalten, falls dieser genehmigt wird, direkt einen Scheck.
Schwere Krankheiten
Ähnlich wie eine Unfallversicherung unterstützt Sie eine Schwere-Krankheiten-Versicherung bei der Bezahlung von Eigenleistungen im Zusammenhang mit versicherten Krankheiten – darunter beispielsweise Schlaganfälle, Krebs und Organtransplantationen. Diese Zusatzversicherung bietet Ihnen möglicherweise eine Pauschalzahlung, die Sie bei anfallenden Kosten nutzen können.
Leistungen bei Berufsunfähigkeit und Abwesenheit
Wenn Sie aufgrund einer versicherten Berufsunfähigkeit nicht mehr in der Lage sind, Ihren Lohn zu verdienen, können Ihnen eine Kurzzeit- und Langzeit-Berufsunfähigkeitsversicherung sowie bezahlter Familien- und Krankenurlaub finanziell helfen. Je nach Versicherungsschutz können Sie wöchentliche Zahlungen für drei Monate bis zu einem Jahr erhalten.
Wahl der Unfallversicherung
Bei der Wahl der richtigen Unfallversicherung sollten Sie sich folgende Fragen stellen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Versicherungsschutz erhalten:
Was ist durch die Versicherung abgedeckt und was nicht?
Wie erhalten Sie die Auszahlungen (z. B. in einer oder mehreren Zahlungen)?