Was ist eine Haftpflichtversicherung?
Eine Haftpflichtversicherung schützt vor Ansprüchen aus Personen- und Sachschäden. Sie deckt alle Rechtskosten und Entschädigungen ab, die der Versicherte im Falle einer Haftung zu tragen hat. Vorsätzliche Schäden und vertragliche Haftung sind in der Regel nicht versichert.
Im Gegensatz zu anderen Versicherungen zahlt eine Haftpflichtversicherung nicht an den Versicherungsnehmer, sondern an Dritte.
Wichtige Erkenntnisse
Eine Haftpflichtversicherung schützt vor Ansprüchen aus Personen- und/oder Sachschäden.
Die Haftpflichtversicherung deckt Rechtskosten und Entschädigungen ab, für die der Versicherte haftbar gemacht werden könnte.
Nicht abgedeckt sind unter anderem vorsätzliche Schäden, vertragliche Haftung und strafrechtliche Verfolgung.
Eine Haftpflichtversicherung ist häufig für Kfz-Versicherungen, Produkthersteller und alle, die in der Medizin oder im Rechtswesen tätig sind, erforderlich.
Zu den Haftpflichtversicherungen gehören die Privathaftpflicht, die Arbeiterunfallversicherung und die Betriebshaftpflicht.
So funktioniert eine Haftpflichtversicherung
Eine Haftpflichtversicherung ist unerlässlich für Personen, die für Verletzungen anderer oder für Schäden am Eigentum anderer haftbar sind. Daher wird die Haftpflichtversicherung auch als Haftpflichtversicherung bezeichnet. Die Haftpflichtversicherung deckt keine vorsätzlichen oder strafbaren Handlungen ab, selbst wenn der Versicherte rechtlich zur Verantwortung gezogen wird. Versicherungsnehmer, Unternehmer, Autofahrer, Ärzte oder Anwälte schließen eine Haftpflichtversicherung ab – grundsätzlich alle, die auf Schadensersatz und/oder Verletzungen verklagt werden können. Die Policen schützen sowohl den Versicherten als auch Dritte, die durch die Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers verletzt werden könnten.
Wichtig
Die Haftpflichtversicherung wird auch als Haftpflichtversicherung bezeichnet.
Arten der Haftpflichtversicherung
Unternehmer sind einer Vielzahl von Haftungen ausgesetzt, die ihr Vermögen erheblichen Ansprüchen aussetzen können. Jeder Unternehmer benötigt einen Vermögensschutzplan, der auf dem verfügbaren Haftpflichtversicherungsschutz basiert.
Hier sind die wichtigsten Arten von Haftpflichtversicherungen:
Die Arbeitgeberhaftpflicht- und Arbeiterunfallversicherung ist für Arbeitgeber obligatorisch und schützt Unternehmen vor Haftungen, die sich aus Verletzungen oder dem Tod eines Mitarbeiters ergeben.
Die Produkthaftpflichtversicherung richtet sich an Unternehmen, die Produkte für den allgemeinen Markt herstellen. Sie schützt vor Klagen aufgrund von Verletzungen oder Todesfällen, die durch ihre Produkte verursacht werden.
Die Schadenersatzversicherung schützt Unternehmen vor Fahrlässigkeitsansprüchen aufgrund finanzieller Schäden, die durch Fehler oder Leistungsversagen entstehen.
Die Geschäftsführerhaftpflichtversicherung schützt den Vorstand oder die leitenden Angestellten eines Unternehmens vor Haftungsansprüchen, falls das Unternehmen verklagt wird. Manche Unternehmen bieten ihrer Führungsmannschaft zusätzlichen Schutz, obwohl Kapitalgesellschaften ihren Mitarbeitern in der Regel einen gewissen persönlichen Schutz bieten.
Die Dachhaftpflichtversicherung ist eine persönliche Haftpflichtversicherung zum Schutz vor katastrophalen Verlusten. Der Versicherungsschutz greift in der Regel, wenn die Haftungsgrenzen anderer Versicherungen erreicht sind.
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Standard-Betriebshaftpflichtversicherung, auch bekannt als umfassende allgemeine Haftpflichtversicherung. Sie bietet Versicherungsschutz für Klagen aufgrund von Verletzungen von Mitarbeitern und der Öffentlichkeit, von Mitarbeitern verursachten Sachschäden sowie durch fahrlässiges Handeln von Mitarbeitern verursachten Verletzungen. Die Police kann auch Verletzungen des geistigen Eigentums, Verleumdung, üble Nachrede, Vertragshaftung, Mieterhaftung und Haftung für Beschäftigungspraktiken abdecken.
Umfassende allgemeine Haftpflichtversicherungen sind maßgeschneidert für jedes kleine und große Unternehmen, jede Partnerschaft oder jedes Joint Venture, jede Kapitalgesellschaft oder jeden Verband, jede Organisation oder sogar jedes neu erworbene Unternehmen. Der Versicherungsschutz umfasst Personen- und Sachschäden, Personen- und Werbeschäden, medizinische Zahlungen sowie die Gebäude- und Betriebshaftpflicht. Versicherer bieten Versicherungsschutz für Schadensersatz und allgemeine Schäden im Rahmen von Klagen, jedoch nicht für Strafschadenersatz.