Philippinen verfehlen Wirtschaftswachstumsziel für 2024

in

Die Philippinen haben im vergangenen Jahr möglicherweise nicht einmal das Mindestwachstumsziel erreicht, da eine Reihe von Taifunen verheerende Auswirkungen auf die Wirtschaft hatte, sagte Finanzminister Ralph Recto.

Recto sagte, das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes werde im Jahr 2024 für das gesamte Jahr unter 6 % liegen. Die Regierung hatte für das vergangene Jahr ein Wachstumsziel von 6 bis 7 Prozent ausgegeben.

Dennoch sagte der Finanzminister, dass das BIP-Wachstum im vierten Quartal schneller ausfallen werde als die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal.

„Das BIP-Wachstum könnte im vierten Quartal möglicherweise 6 % erreichen“, sagte Recto.

Arsenio Balisacan, Minister für sozioökonomische Planung, hatte zuvor erklärt, die Wirtschaft müsse im vierten Quartal um mindestens 6,5 Prozent wachsen, um das Wachstumsziel der Regierung zu erreichen.

„Wir bleiben optimistisch, dass dieses Wachstumsziel erreichbar ist“, sagte er und verwies auf erwartete höhere Urlaubsausgaben, stabilere Rohstoffpreise, niedrigere Zinsen und einen starken Arbeitsmarkt.

Zwar ist es unwahrscheinlich, dass die Philippinen ihr Wachstumsziel des letzten Jahres erreichen werden, doch die Ökonomin Sarah Tan von Moody’s Analytics geht davon aus, dass die Wirtschaft dort erneut schneller wachsen wird als in vielen anderen Ländern der Region.

Sie sagte, die BIP-Ergebnisse des dritten Quartals zeigten, dass für die philippinische Wirtschaft im Jahr 2024 ein Wachstum von 5,8 % erwartet werde.