Indonesien wird die Mehrwertsteuer im Jahr 2025 auf 12 % erhöhen
Der indonesische Finanzminister Sri Mulyani Indrawati sagte am 14. November, dass die Regierung im Januar nächsten Jahres die Mehrwertsteuer (MwSt.) erhöhen werde, um Einnahmen aus dem Staatshaushalt sicherzustellen.
Ihre Aussage erfolgt inmitten der Kritik, dass die Entscheidung den Verbrauchern schaden werde und dass die Regierung eine klare Erklärung abgeben müsse.
Nach einem im Jahr 2021 verabschiedeten Gesetz soll die Mehrwertsteuer auf 12 % steigen. Einige Gesetzgeber, Wirtschaftsverbände und Wirtschaftsexperten sind der Meinung, dass Steuererhöhungen verschoben werden sollten, da sie die Kaufkraft der Menschen verringern könnten.
Laut Sri Mulyani will Indonesien im Geschäftsjahr 2025 mehr als 2,49 Billionen Rupiah (ca. 156 Milliarden US-Dollar) einsammeln, was einer Steigerung von 12,3 % gegenüber den erwarteten Steuereinnahmen für das laufende Geschäftsjahr entspricht.
Unterdessen forderte der Abgeordnete Muhammad Kholid die Regierung auf, die Mehrwertsteuererhebungspolitik zu überprüfen, da sie der Wirtschaft schaden könnte.
Das Wirtschaftswachstum Indonesiens liegt seit Beginn der Coronavirus-Pandemie stabil bei etwa 5 %. Im dritten Quartal 2024 stieg das BIP im Vergleich zum Vorjahr um 4,95 %.
