iPhone 17 Pro: Orange Edition, Aluminiumrahmen und A19 Pro Chip
Apples mit Spannung erwartete Modelle iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max werden voraussichtlich in wenigen Wochen offiziell vorgestellt, und es häufen sich die Leaks zu den beiden Geräten.
In der neuesten Ausgabe des „Power On“-Newsletters bestätigte Mark Gurman von Bloomberg ein Gerücht, wonach es für die iPhone 17 Pro-Serie eine „Orange Edition“ geben wird.
IT Home hat die wichtigsten Gerüchte zur iPhone 17 Pro-Serie zusammengefasst:
In puncto Design wird die iPhone 17 Pro-Serie voraussichtlich einen Aluminiumrahmen aufweisen – eine Abkehr von den Titanrahmen der iPhone 15 Pro- und iPhone 16 Pro-Serie sowie den Edelstahlrahmen der iPhone X- bis iPhone 14 Pro-Serien. Darüber hinaus wird die Rückseite der Modelle voraussichtlich ein neues „Teil-Aluminium-Teil-Glas“-Design aufweisen. Die iPhone 17 Pro-Serie wird außerdem über einen großen, rechteckigen Kamerabuckel verfügen, der zu einem markanten Merkmal werden könnte.
Das iPhone 17 Pro könnte über ein mattes, entspiegeltes Display verfügen. Dieses Display, das dem nanostrukturierten Glas ähnelt, das aktuell im iMac, MacBook Pro und iPad Pro verbaut ist, reduziert effektiv Bildschirmreflexionen und verbessert das Seherlebnis bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
In Bezug auf die Kommunikationsleistung soll das iPhone 17 Pro Gerüchten zufolge über ein neu gestaltetes Antennensystem verfügen, das den großen Kamerabuckel auf der Rückseite des Geräts umschließt. Diese Verbesserung dürfte die 5G-, LTE-, WLAN- und Bluetooth-Konnektivität des iPhone 17 Pro im Vergleich zu Vorgängermodellen deutlich verbessern und Nutzern ein stabileres und schnelleres Netzwerkerlebnis bieten.
Was die Farboptionen angeht, wird das iPhone 17 Pro zusätzlich zu den dunkelblauen Farben ein neues kupferähnliches Farbschema aufweisen, um Verbrauchern mehr individuelle Optionen zu bieten.
Was die Akkulaufzeit betrifft, so ermöglicht das etwas dickere Design des iPhone 17 Pro Max einen größeren Akku. Gerüchten zufolge soll die Akkukapazität des iPhone 17 Pro Max über 5000 mAh liegen.
In puncto Chipleistung wird die iPhone 17 Pro-Serie voraussichtlich mit Apples A19 Pro-Chip der nächsten Generation ausgestattet sein. Dieser Chip wird voraussichtlich im neuesten 3-nm-Prozess der dritten Generation von TSMC hergestellt. Im Vergleich zum aktuellen iPhone wird der A19 Pro-Chip voraussichtlich ähnliche Leistungs- und Energieeffizienzverbesserungen gegenüber dem Vorjahr erzielen.
In puncto Speicherausstattung sollen die iPhone 17 Pro-Serie und das iPhone 17 Air Gerüchten zufolge mit 12 GB RAM ausgestattet sein. Dieses Upgrade (im Vergleich zu den 8 GB RAM der iPhone 16-Serie) wird die Apple Intelligence-Funktionen und die Multitasking-Leistung deutlich verbessern.
In puncto Kameraausstattung werden alle vier Modelle der iPhone 17-Serie voraussichtlich über verbesserte 24-Megapixel-Frontkameras verfügen (im Vergleich zu den 12-Megapixel-Frontkameras der iPhone 16-Serie). Die iPhone 17 Pro-Serie wird außerdem über eine verbesserte 48-Megapixel-Telekamera verfügen, die Nutzern im Vergleich zur 12-Megapixel-Telekamera der iPhone 16 Pro-Serie ein klareres und hochwertigeres Aufnahmeerlebnis bietet. Die iPhone 17 Pro-Serie unterstützt möglicherweise auch die gleichzeitige Videoaufnahme mit der Front- und Rückkamera in der Kamera-App und bietet Nutzern so mehr kreative Aufnahmemöglichkeiten.
In Bezug auf die Kühlung werden alle vier Modelle der iPhone 17-Serie voraussichtlich über metallgekapselte Akkus und weitere interne Designverbesserungen zur verbesserten Wärmeableitung verfügen. Die Modelle der Pro-Serie sollen zudem über ein Vapor-Chamber-Kühlsystem verfügen, das die Wärmeableitung bei hoher Belastung weiter verbessert und einen stabilen Betrieb gewährleistet.