Trump: Iran-Sanktionen rechtzeitig aufheben

in

US-Präsident Trump erklärte am 7. Februar, die US-Regierung habe die Wiederaufnahme der Verhandlungen mit dem Iran vereinbart und hoffe, die US-Sanktionen gegen den Iran rechtzeitig aufzuheben.

Am selben Tag empfing Trump den israelischen Premierminister Netanjahu zu einem Abendessen im Weißen Haus. Während des Abendessens erklärte Trump Reportern, die USA hätten Verhandlungen mit dem Iran vereinbart. Er sagte, der Iran habe „einen schweren Schlag erlitten“ und wolle ebenfalls verhandeln.

Er sagte außerdem: „Ich hoffe, die Sanktionen (gegen den Iran) zum richtigen Zeitpunkt aufheben zu können und dem Land eine Chance zum Wiederaufbau zu geben.“

Laut Associated Press hat der Iran noch nicht bestätigt, ob er einer Wiederaufnahme der Verhandlungen mit den USA zustimmt.

Laut einem am 7. Februar vom iranischen Präsidentenpalast veröffentlichten Artikel sagte der iranische Präsident Pezehiziyan in einem Interview mit dem US-Medienvertreter Tucker Carlson, der Iran sei in der Atomfrage nicht gegen internationale Inspektionen und Verhandlungen zwischen dem Iran und den USA, müsse aber das Vertrauen in den Verhandlungsprozess wiederherstellen. Seit April dieses Jahres haben die USA und der Iran fünf Runden indirekter Verhandlungen über die iranische Atomfrage geführt, wobei der Vermittler zwischendurch Botschaften übermittelte. Die sechste Verhandlungsrunde war ursprünglich für den 15. Juni in Oman geplant, wurde jedoch aufgrund der massiven Luftangriffe Israels auf den Iran am 13. Juni abgesagt. Während des israelisch-iranischen Militärkonflikts flogen die USA Luftangriffe auf drei iranische Atomanlagen. Am 24. Juni kam es zu einem Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran.