Die USA feuerten 30 Tomahawk-Raketen auf iranische Atomanlagen ab
Am 21. Juni Ortszeit warfen die USA sechs Bunkerbrecherbomben auf die iranische Atomanlage Fordow ab und feuerten zudem 30 Tomahawk-Raketen auf weitere iranische Atomanlagen ab.
Am 21. Juni veröffentlichte US-Präsident Trump auf seinem sozialen Netzwerk „Real Social“, dass die USA den Angriff auf die drei iranischen Atomanlagen in Fordow, Natanz und Isfahan abgeschlossen hätten. Laut Reuters erklärten US-Beamte, dass US-B-2-Bomber an dem Angriff auf die iranische Atombasis beteiligt waren.
CBS zufolge gaben mit der Angelegenheit vertraute Personen an, dass die USA über diplomatische Kanäle Kontakt mit dem Iran aufgenommen und erklärt hätten, der Angriff sei ein reiner US-Plan gewesen, ein Regimewechsel im Iran sei jedoch nicht das Ziel der USA gewesen. Die USA erwarten keine weiteren Angriffe, seien aber bereit, auf etwaige Vergeltungsschläge des Iran zu reagieren.
Trump: Iran sollte umgehend ein Friedensabkommen mit Israel schließen
Laut den neuesten Nachrichten des britischen Senders Sky News, die von Global Network zitiert wurden, sagte US-Präsident Trump in einem Telefoninterview mit Reuters, dass der Iran, sollte er nicht umgehend ein Friedensabkommen mit Israel schließen, mit weiteren Angriffen rechnen müsse.
Zuvor hatte NBC unter Berufung auf einen hochrangigen Beamten des Weißen Hauses berichtet, dass Trump nach dem US-Angriff auf drei iranische Atomanlagen noch am selben Abend mit dem israelischen Premierminister Netanjahu gesprochen habe.
Trump: Irans wichtigste Atomanlagen vollständig zerstört
Am 21. um 22:00 Uhr Eastern Time hielt US-Präsident Trump eine Rede zum Angriff auf Irans Atomanlagen. Trump sagte, Irans wichtigste Anreicherungsanlagen seien vollständig zerstört worden.