Risikotipps zum Verhindern des Ausbruchs aus der Google Chrome-Sandbox – Hochrisiko-Sicherheitslücke
Kürzlich entdeckte die Cybersecurity Threat and Vulnerability Information Sharing Platform (NVDB) des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie, dass Google Chrome eine hochriskante Sicherheitslücke zum Ausbrechen aus der Sandbox aufweist, die böswillig ausgenutzt werden kann, um Informationslecks, Codeausführung und andere Gefahren zu verursachen.
Google Chrome ist ein von Google entwickelter Webbrowser zum schnellen Durchsuchen und Suchen von Internetinhalten. Da bei der Interaktion mit dem Kernel des Windows-Betriebssystems ein logischer Fehler im Sandbox-Mechanismus vorliegt, können Angreifer diese Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen, um den Sandbox-Isolationsmechanismus zu umgehen, vertrauliche Informationen zu stehlen oder sogar aus der Ferne schädlichen Code auszuführen. Betroffen sind Versionen von Google Chrome (Windows) < 134.0.6998.177.
Google Chrome hat derzeit offiziell eine Sicherheitsankündigung veröffentlicht, in der den betroffenen Einheiten und Benutzern empfohlen wird, umgehend eine Überprüfung auf versteckte Gefahren durchzuführen, rechtzeitig auf die neueste Sicherheitsversion zu aktualisieren, das Klicken auf unbekannte Links zu vermeiden und das Risiko von Netzwerkangriffen zu vermeiden.