Israel kündigt Aufhebung der Zölle auf US-Waren an
Am Abend des 1. April (Ortszeit) gab die israelische Regierung eine Erklärung heraus, in der sie erklärte, dass Israel gemäß den Anweisungen von Premierminister Netanjahu, Finanzminister Smotrich und Wirtschafts- und Industrieminister Barkat die bislang auf alle aus den USA importierten Waren erhobenen Zölle aufheben werde.
In der Erklärung hieß es, die Entscheidung sei vom Finanzausschuss der Knesset genehmigt und die Anordnung offiziell vom israelischen Minister für Wirtschaft und Industrie unterzeichnet worden. Nach Inkrafttreten der entsprechenden Änderung werden alle aus den Vereinigten Staaten nach Israel importierten Waren zollfrei sein.
In der Erklärung hieß es, die Vereinigten Staaten seien Israels wichtigster strategischer Verbündeter und größter Handelspartner. Im Jahr 2024 werden Israels Exporte in die Vereinigten Staaten 17,3 Milliarden US-Dollar erreichen, wovon etwa 16,7 Milliarden US-Dollar auf Dienstleistungsexporte entfallen werden.
Seit der Unterzeichnung des Freihandelsabkommens zwischen den USA und Israel im Jahr 1985 sind etwa 99 Prozent der US-Importe nach Israel von Zöllen befreit. Daher betrifft diese Anpassung hauptsächlich eine kleine Anzahl von Lebensmittel- und Agrarproduktkategorien.
Der Schritt zur Abschaffung der Zölle werde als Erweiterung des Handelsabkommens zwischen den USA und Israel angesehen und ziele auf die Stärkung der bilateralen strategischen Beziehungen ab, hieß es in der Erklärung.