Trump droht mit 25% Zöllen auf alle EU-Waren
Der ehemalige US-Präsident Trump sagte am 26. Februar, er erwäge die Einführung von Zöllen auf sämtliche Importe aus der Europäischen Union (EU), darunter auch Autos. Trump sagte, die Maßnahme werde „sehr bald angekündigt“ und fügte hinzu, dass „der Steuersatz im Allgemeinen 25 Prozent betragen wird“.
Trump sagte, die Vereinigten Staaten importierten Produkte wie Autos aus der Europäischen Union, doch die EU „akzeptiere keine“ in Amerika hergestellten Autos und Agrarprodukte.
Trump erläuterte nicht den konkreten Zusammenhang zwischen seiner Politik der „gegenseitigen Zölle“ (also der Anhebung der US-Zölle auf das gleiche Niveau wie bei Handelspartnern) und den Zöllen gegenüber der EU.
Laut Reuters antwortete ein Sprecher der Europäischen Kommission auf Trumps Äußerungen mit den Worten: „(Wenn Zölle erhoben werden) werden wir sofortige und entschlossene Gegenmaßnahmen ergreifen.“
Die Unzufriedenheit der Vereinigten Staaten mit der Europäischen Union hat eine lange Geschichte. Trump kritisierte nicht nur die Lücke bei den Autozöllen (die USA erheben 2,5 Prozent auf importierte Autos, die Europäische Union 10 Prozent auf amerikanische Autos), sondern sprach auch die Ungerechtigkeit der „Digitaldienstleistungssteuer“ der EU für amerikanische Technologieunternehmen aus.