Apple investiert mehr als 500 Milliarden Dollar in den USA
Apple gab am 24. Februar bekannt, dass es in den nächsten vier Jahren mehr als 500 Milliarden Dollar in den USA investieren werde. Apple wird in Texas eine neue Fabrik zur Herstellung von Servern für künstliche Intelligenz (KI) errichten. Unter der Regierung Trump wurde die Verlagerung der Produktion in die USA vorangetrieben.
Apple und verwandte Komponentenunternehmen (Zulieferer) werden in Houston, Texas, eine neue Fabrik bauen, um Server für ihre eigene generative KI „Apple Intelligence“ herzustellen. Bisher wurden diese Server außerhalb der USA hergestellt. Darüber hinaus wird das Unternehmen einen neuen Standort in Michigan errichten, um seine F&E-Investitionen im Bereich Halbleiterdesign in den USA auszuweiten.
Durch die Ausweitung der Produktion in den USA werden 20.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Bei der überwiegenden Mehrheit handelt es sich dabei um F&E-bezogene Positionen in den Bereichen Halbleiter, maschinelles Lernen, Softwareentwicklung usw., und das auf den KI-Bereich spezialisierte Team wird in den gesamten Vereinigten Staaten ausgebaut. Zum Umfang der 500 Milliarden Dollar schweren Investition erklärte Apple: „Dies ist die größte Ausgabeverpflichtung in der Geschichte des Unternehmens.“
US-Präsident Trump sagte am 21. Februar, dass er am 20. Februar Gespräche mit Apple-CEO Tim Cook geführt habe. Zugleich sagte er: „Cook will keine Zölle zahlen und scheint zu planen, Hunderte Milliarden Dollar in den USA zu investieren.“
Apple hat China bisher als Hauptproduktionsstandort genutzt. Insbesondere werden die meisten in den USA verkauften iPhones in China zusammengebaut, und die Kosten könnten aufgrund der von den USA gegen China verhängten zusätzlichen Zölle steigen. Während seiner ersten Amtszeit nahm Trump Apple-Produkte von der Zölleliste aus, im Austausch dafür, dass Apple seine Investitionen in den USA ausweitete.