Selenskyj: Bereit, Einigung mit den USA zu erzielen

Am 20. Februar Ortszeit gab der ukrainische Präsident Selenskyj in den sozialen Medien bekannt, dass er sich an diesem Tag mit Keith Kellogg, dem Sondergesandten der US-Regierung für die Ukraine und Russland, getroffen habe. Selenskyj sagte, die Atmosphäre des Treffens sei harmonisch gewesen und beide Seiten hätten viele Details eingehend besprochen. Darüber hinaus gab es zwischen beiden Seiten eine gute Kommunikation über Themen wie die Lage auf dem Schlachtfeld, die Rückkehr von Kriegsgefangenen und Sicherheitsgarantien, und das Treffen sei „produktiv“ gewesen.

In Bezug auf die Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten betonte Selenskyj: „Die Ukraine ist bereit, mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten ein starkes und wirklich nützliches Abkommen über Investitionen und Sicherheit zu erzielen. Wir haben den schnellsten und konstruktivsten Weg vorgeschlagen, um dieses Ziel zu erreichen. Das Team ist bereit, rund um die Uhr zu arbeiten.“

Die ursprünglich geplante Pressekonferenz nach dem Treffen wurde auf Ersuchen der Vereinigten Staaten abgesagt.

Am 20. traf sich der ukrainische Präsident Selenskyj in Kiew mit dem Sondergesandten der US-Regierung für die Ukraine und Russland, Kellogg, die Einzelheiten der Gespräche wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben. Das ukrainische Präsidentenbüro teilte mit, dass es auf Ersuchen der USA im Anschluss an das Treffen keine gemeinsame Pressekonferenz geben werde.

Vor kurzem haben die Vereinigten Staaten der Ukraine ein Kooperationsabkommen im Mineralienbereich mit dem Titel „Seltene Erden gegen Hilfe“ vorgeschlagen. Zuvor hatte der ukrainische Präsident Selenskyj erklärt, das Abkommen enthalte keine „Sicherheitsgarantien“ für die Ukraine und ließ deshalb seine Unterzeichnung nicht zu. Ausländischen Medienberichten vom 19. zufolge, die sich auf Quellen berufen, könnte die Trump-Regierung versuchen, ein vereinfachtes Mineralienabkommen mit der Ukraine zu erreichen und anschließend die detaillierten Bedingungen auszuhandeln.