Weltweite Kupferpreise steigen auf 3-Monats-Hoch

Die Dreimonats-Futures an der London Metal Exchange (LME), einer internationalen Benchmark für Kupfer, erreichten ihren höchsten Stand seit etwa drei Monaten. In China, wo 60 % des weltweiten Kupferverbrauchs gedeckt werden, hat die Wachsamkeit gegenüber der Zollpolitik der Trump-Regierung nachgelassen und Kaufwetten auf ein Wachstum des Kupferverbrauchs haben die Oberhand gewonnen.

Die dreimonatigen Kupfer-Futures der LME stiegen am 14. Februar auf 9.684,5 US-Dollar pro Tonne und erreichten damit einen neuen Höchststand seit dem 7. November 2024. Die am 14. veröffentlichten US-Einzelhandelsumsätze für Januar lagen unter den Markterwartungen und der Schlusskurs der Dreimonats-Futures der LME fiel, blieb jedoch nahe der 10.000-Dollar-Marke.

Trump verhängte einen 10-prozentigen Zoll auf aus China importierte Waren. Während der Präsidentschaftswahlen hatte Trump jedoch zusätzliche Zölle in Höhe von 60 Prozent auf China vorgeschlagen, „die sich nun aber nicht so hart anfühlen wie erwartet und die wirtschaftlichen Sorgen haben etwas nachgelassen“ (Yuta Kikuchi, Direktor der Mizuho Bank).

Kupfer wird nicht nur in der elektrischen Infrastruktur und in Geräten verwendet, sondern auch für die elektrische Verkabelung in Gebäuden. Tomohisa Akuta, Chefforscher bei Mitsubishi UFJ Research & Consulting, sagte: „Obwohl auf dem chinesischen Immobilienmarkt große Unsicherheit herrscht, wurden Konjunkturmaßnahmen eingeführt und es wird auch mit einem Konsumwachstum in diesen Bereichen gerechnet.“ Die Bedenken des Marktes hinsichtlich Trumps Zollpolitik sind weiterhin groß und Kikuchi sagte, er glaube nicht, dass die Kupferpreise weiter steigen würden.