EU will durch Initiative „Investition in KI“ 200 Milliarden Euro mobilisieren

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, kündigte auf dem Artificial Intelligence Action Summit am 11. in Paris die Initiative „Investitionen in künstliche Intelligenz“ an, mit der 200 Milliarden Euro an Investitionen mobilisiert werden sollen, um die Entwicklung künstlicher Intelligenz zu fördern.

Einer Pressemitteilung der Europäischen Kommission zufolge wird die anfängliche Finanzierung der Initiative aus bestehenden EU-Digitalprojekten stammen. Im Rahmen dieser Initiative wird ein 20 Milliarden Euro schwerer Fonds eingerichtet, um eine europäische KI-Superfabrik aufzubauen, die hochkomplexe, groß angelegte KI-Modelle trainieren soll. Die KI-Superfabrik soll als Pilotprojekt für strategische Technologieinvestitionen im Rahmen der EU-Leitlinien für Wettbewerbsfähigkeit dienen.

Von der Leyen sagte, es werde oft behauptet, Europa sei im Rennen um künstliche Intelligenz zurückgefallen. „Ich bin mit dieser Ansicht nicht einverstanden, denn das KI-Rennen ist noch lange nicht vorbei.“ Die EU hoffe, dass künstliche Intelligenz zu einer positiven Kraft bei der Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung werde, „aber unser Modell muss noch beschleunigt werden.“

Im Dezember letzten Jahres kündigte die Europäische Kommission den Bau der ersten sieben Fabriken für künstliche Intelligenz an und plant, in naher Zukunft die Eröffnung von fünf weiteren Fabriken anzukündigen. Die Europäische Kommission plant außerdem, in diesem Jahr eine Initiative zum Thema „Angewandte Künstliche Intelligenz“ zu starten, um die weitverbreitete Anwendung künstlicher Intelligenz in Schlüsselindustrien zu fördern.