Deutschland lehnt Trump rundweg ab
Laut einer Meldung der Deutschen Presse-Agentur vom 12. Februar lehnte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius die Forderung von US-Präsident Trump vom 12. Februar ab, die NATO-Verbündeten sollten ihre Militärausgaben als Anteil des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von derzeit zwei Prozent auf mindestens fünf Prozent erhöhen.
„Nein, das 5-Prozent-Ziel steht nicht zur Debatte“, sagte Pistorius. „Der US-Präsident hat 5 Prozent gefordert, aber die USA selbst sind noch sehr, sehr weit von diesem Ziel entfernt.“
Pistorius räumte ein, dass die derzeitigen Verteidigungsausgaben von zwei bis 2,5 Prozent des BIP nicht ausreichten. Er betonte jedoch auch, dass es angesichts der derzeitigen Haushaltsprobleme Deutschlands sehr schwierig sein werde, die Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen, insbesondere angesichts der strikten Begrenzung der deutschen Staatsverschuldung.
„Wir müssen diesbezüglich ehrlich sein“, sagte Pistorius.