BYD überholt Volkswagen und wird zum Verkaufsschlager in China
Chinas Pkw-Verkäufe zeigen, dass BYD, das größte private Unternehmen im Jahr 2024, zum ersten Mal an die Spitze der Liste gesprungen ist. BYD hat mit seinen Verkaufszahlen die von Volkswagen aus Deutschland überholt, das in Partnerschaft mit chinesischen Staatsunternehmen lange Zeit die Spitzenposition auf dem chinesischen Automarkt innehatte.
Der chinesische Markt wurde bislang von Joint Ventures zwischen Staatsunternehmen und ausländischem Kapital dominiert, doch nun ändert sich endlich die Zusammensetzung der Protagonisten. Der Einfluss chinesischer Autos, die durch Fahrzeuge mit neuer Antriebskraft, wie etwa reine Elektrofahrzeuge (EVs), an Stärke gewonnen haben, wird weltweit wahrscheinlich zunehmen.
Das Forschungsunternehmen MarkLines hat den Pkw-Absatz jeder Unternehmensgruppe bis 2024 zusammengestellt. BYD wuchs ab 2023 um 46 % auf rund 3,65 Millionen Fahrzeuge. Unter den Top-Ten-Unternehmen waren es neben BYD nur die Zhejiang Geely Holding Group (+30 %) und Chery Automobile (+74 %), die Umsatzzuwächse erzielten.
Die Rankings der mit ausländischer Finanzierung ausgestatteten Automobilhersteller sind insgesamt zurückgegangen. Die Verkäufe von Volkswagen sanken um 6 Prozent auf rund 2,98 Millionen Fahrzeuge und fielen auf den zweiten Platz zurück. Auch die Umsätze japanischer Autohersteller wie Toyota und Honda gingen zurück.