Wie ist die Entwicklung des chinesischen Verbraucherpreisindex (CPI) im Januar?
Daten, die vom Nationalen Statistikamt Chinas am 9. Februar veröffentlicht wurden, zeigen, dass Chinas Verbraucherpreisindex (VPI) im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,5 % und im Vergleich zum Vormonat um 0,7 % gestiegen ist. Experten zufolge haben die Entspannung des Feiertagseffekts durch das Frühlingsfest und die Steigerung der Gesamtnachfrage aufgrund früherer politischer Maßnahmen gemeinsam zu einer kontinuierlichen Verbesserung des Kern-VPI geführt.
Auf Monatsbasis betrachtet waren die Erhöhung der Dienstleistungs- und Nahrungsmittelpreise die Hauptfaktoren, die den monatlichen Anstieg des Verbraucherpreisindex beeinflussten. Im Jahresvergleich stiegen die Preise für Dienstleistungen und Nahrungsmittel erheblich, da das Frühlingsfest in einem anderen Monat stattfand und auch die Erholung der Benzinpreise dazu führte, dass die VPI-Wachstumsrate im Jahresvergleich zunahm.
Dong Lijuan, Chefstatistiker der Städtebauabteilung des Nationalen Statistikamts, sagte, dass die Wachstumsrate des nationalen Verbraucherpreisindex (CPI) im Januar aufgrund der Frühlingsfestfaktoren von der Stagnation im Vormonat auf einen Anstieg von 0,7 Prozent gestiegen sei und die jährliche Wachstumsrate von 0,1 Prozent im Vormonat auf 0,5 Prozent gestiegen sei. Der Kern-VPI, der die Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, erholte sich den vierten Monat in Folge und stieg im Januar im Monatsvergleich um 0,5 Prozent und im Jahresvergleich um 0,6 Prozent. Beide Werte sind Steigerungen gegenüber dem Vormonat.
Wang Likun, Forscher am Institut für Marktwirtschaft des Entwicklungsforschungszentrums des Staatsrats, ist der Ansicht, dass der Kern-VPI unter vielen Preisindikatoren die Veränderungen der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage relativ besser widerspiegeln kann. Die allmähliche Stabilisierung und Erholung des Kern-VPI deutet darauf hin, dass sich die Gesamtnachfrage meines Landes voraussichtlich allmählich verbessern wird.
Wen Bin, Chefökonom der China Minsheng Bank, analysierte, dass die Lebensmittelpreise im Januar im Vergleich zum Vormonat um 1,3 Prozent gestiegen seien und damit unter dem durchschnittlichen Anstieg von 1,9 Prozent im gleichen Zeitraum der letzten zehn Jahre lägen. Der Hauptgrund für den Anstieg der Lebensmittelpreise ist, dass die Bürger am Vorabend des Frühlingsfestes ihre Vorräte an Neujahrswaren vergrößert haben. Darüber hinaus beeinträchtigte der Temperaturabfall vielerorts die Produktion, Lagerung und den Transport landwirtschaftlicher Produkte, was den Preisrückgang bei Schweinefleisch stoppte und zu einer Erholung führte und die Preise für Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit wie frisches Gemüse und Obst weiter in die Höhe trieb.
Die Preise für Nicht-Lebensmittel stiegen im Monatsvergleich um 0,6 % und lagen damit über dem 10-Jahres-Durchschnitt von 0,3 % im gleichen Zeitraum. Aufgrund des Urlaubseffekts nahm die Begeisterung der Einwohner für den Tourismus zu und ihre Konsumbereitschaft stieg, was wiederum den Konsum von Dienstleistungen in den Bereichen Tourismus, Unterhaltung und Gastronomie ankurbelte. Dies führte zu einem Anstieg der Dienstleistungspreise um 0,9 % gegenüber dem Vormonat, was einem Anstieg um 0,8 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat entspricht. Während des Frühlingsfestes war die Konsumfreude der Einwohner groß. In Verbindung mit der Einführung einer neuen Runde des Austauschs alter gegen neue Waren entwickelten sich die Preise für langlebige Konsumgüter wie Transportmittel und Haushaltsgeräte besser als in der Saison.
Mit Blick auf die nächste Phase prognostiziert Wen Bin, dass der Anstieg des Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgehen könnte. Mit dem Ende der Frühlingsfestferien wird der Konsum für Reisen, Gastronomie, Filme usw. zurückgehen. Nach dem Frühlingsfest ist die Nachfrage nach Fleisch zurückgegangen und die Preise für wichtige Futtermittel wie Sojamehl und Mais liegen auf einem niedrigen Niveau. Es wird erwartet, dass die Schweinefleischpreise nachgeben werden und die Preise für frisches Gemüse und Obst mit steigenden Temperaturen ebenfalls sinken werden.
Liu Fang, ein Forscher am Markt- und Preisforschungsinstitut der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission, ist davon überzeugt, dass sich mit der weiteren Erholung und Verbesserung der Wirtschaft auch Indikatoren wie Einkommen, Beschäftigung und Konsumbereitschaft weiter verbessern werden. Dies werde die weitere Erholung der Konsumnachfrage der Bevölkerung unterstützen und zu einem weiteren moderaten Anstieg des allgemeinen Preisniveaus führen.