Toyota erhöht Nettogewinnprognose für das Geschäftsjahr 2024

Toyota gab am 5. bekannt, dass seine Prognose für den konsolidierten Nettogewinn für das Geschäftsjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 9 % auf 4,52 Billionen Yen sinken könnte. Diese Zahl ist 950 Milliarden Yen höher als ursprünglich erwartet. Das Unternehmen konnte nicht nur die Auswirkungen der Produktionsstagnation abmildern, sondern profitierte auch vom Umsatzwachstum und der Preiserhöhung bei rentablen Hybridfahrzeugen.

Toyota Motor gab am 5. Februar bekannt, dass seine Prognose für den konsolidierten Nettogewinn (International Accounting Standards) für das Geschäftsjahr 2024 (das im März 2025 endet) im Vergleich zum Vorjahr um 9 % auf 4,52 Billionen Yen sinken könnte. Diese Zahl ist 950 Milliarden Yen höher als ursprünglich erwartet. Das Unternehmen erholte sich nicht nur von den Auswirkungen der Produktionsstagnation, die durch Verstöße gegen die für die Massenproduktion von Automobilen erforderliche „Modellbezeichnung“-Zertifizierung verursacht wurde, sondern profitierte auch vom Umsatzwachstum bei profitablen Hybridfahrzeugen (HVs) und den Auswirkungen von Preiserhöhungen. Darüber hinaus führte auch die Abwertung des Yen zu einem Gewinnanstieg.

Der Betriebsertrag dürfte im Geschäftsjahr 2024 um 4 % auf 47 Billionen Yen steigen, während der Betriebsgewinn voraussichtlich um 12 % auf 4,7 Billionen Yen sinken wird. Dies ist eine Steigerung von 1 Billion Yen bzw. 400 Milliarden Yen gegenüber den ursprünglichen Erwartungen.

Der Aufschwung durch Wechselkursschwankungen, etwa durch die Abwertung des Yen, wird 540 Milliarden Yen erreichen. Die Wechselkursprämisse für das gesamte Geschäftsjahr beträgt 1 US-Dollar zu 152 Yen, was einer Anpassung von ursprünglich 147 Yen in Richtung Yen-Abwertung entspricht. Mit jeder Abwertung des Yen gegenüber dem Dollar um einen Yen steigt Toyotas Betriebsgewinn um 50 Milliarden Yen. Der durchschnittliche Wechselkurs von April bis Dezember 2024 liegt bei etwa 152 Yen, und Toyota wird den Wechselkurs für das gesamte Geschäftsjahr auf das gleiche Niveau wie den tatsächlichen Wechselkurs anpassen.

Bei der Ergebnisbesprechung am 5. sagte Toyota-Vizepräsident Yoichi Miyazaki: „Preisanpassung, Kontrolle der Verkaufsprämien und Ausweitung der Vorteile der Wertschöpfungskette (Anbieten von Dienstleistungen wie Teileaustausch nach dem Verkauf).“ Der Preisanstieg durch verbesserte Fahrzeugfunktionen wird 400 Milliarden Yen zum Jahresgewinn beitragen.

Der am selben Tag veröffentlichte Finanzbericht für April bis Dezember 2024 zeigte, dass das Betriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 5 % auf 35,6735 Billionen Yen und der Nettogewinn um 4 % auf 4,1003 Billionen Yen stieg – beides Rekordwerte. Der Betriebsgewinn sank um 13 % auf 3,6794 Billionen Yen. Der Rückgang des Verkaufsvolumens und die Erhöhung der Lohnkosten an Lieferanten wirkten sich negativ auf die Aufwendungen aus.