Kleine Unternehmen sind das Rückgrat der US-Wirtschaft

Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen in den Vereinigten Staaten sind Privatunternehmen. Man kann sagen, dass es im Grunde keine „Staatsunternehmen“ gibt. Selbst in den lebenswichtigen Wirtschaftssektoren wie Kommunikation, Energie, Transport, Rüstungsindustrie usw. sind sie alle Privatunternehmen. Unter den amerikanischen Unternehmen gibt es neben den bekannten Superkonzernen wie Apple, Coca-Cola, Ford Motor usw. auch eine große Anzahl dynamischer Kleinunternehmen. Im Juli 2024 gab es in den Vereinigten Staaten 34,8 Millionen Kleinunternehmen und 19.688 Großunternehmen. Kleinunternehmen machen 99,9 % aller Unternehmen in den Vereinigten Staaten aus. Die Small Business Administration definiert ein „kleines Unternehmen“ als jedes unabhängige Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern.

Das United States Factual Studies Institute (USAFACTS) analysierte den aktuellen Status kleiner Unternehmen anhand von Statistiken der Small Business Administration. Derzeit beschäftigen kleine Unternehmen in den Vereinigten Staaten 59 Millionen Menschen, was 45,9 % aller Beschäftigten im privaten Sektor entspricht und seit 1995 61,1 % des gesamten Beschäftigungswachstums ausmacht. Bei kleinen Unternehmen sind fast 40 % der Geschäftsinhaber Frauen, und jeder fünfte Unternehmer mit Angestellten ist eine Frau. Darüber hinaus sind 80 % der Geschäftsinhaber Weiße, 14,5 % Hispanics, 11 % Schwarze und 9,3 % Asiaten.

Im Vergleich zu großen Unternehmen haben kleine Unternehmen eine geringere Markenbekanntheit, sind aber die treibende Kraft auf lokalen Märkten oder in Nischenmärkten. Kleine Unternehmen konzentrieren sich auf personalisierten Kundenservice, bauen engere Beziehungen zu ihren Kunden auf und gewinnen eher Kundentreue. Aufgrund ihrer geringen Größe werden Entscheidungen bei Kleinunternehmen meist direkt von den Betreibern getroffen, was eine schnelle und einfache Abwicklung ermöglicht und eine problemlose Anpassung an Marktveränderungen, Kundenfeedback oder neue Trends ermöglicht. Darüber hinaus ist die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten aufgrund der einfachen Organisationsstruktur direkter, es kommt zu weniger bürokratischen Auseinandersetzungen, das persönliche Verhältnis zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten ist enger und die Unternehmenskultur persönlicher.

Aus wirtschaftlicher Sicht müssen kleine Unternehmen in einem hart umkämpften Markt überleben. Daher sind sie innovativer und experimentierfreudiger und entwickeln häufig neue Produkte und Dienstleistungen. Kleine Unternehmen spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, indem sie Innovationen vorantreiben, Arbeitsplätze schaffen und das Wirtschaftswachstum fördern. Darüber hinaus tragen kleine Unternehmen zur Erhaltung der wirtschaftlichen Vielfalt bei, insbesondere in ländlichen Gemeinden fernab der Ballungszentren. Dort leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der lokalen Abhängigkeit von Großunternehmen.

Natürlich ist es für kleine Unternehmen nicht einfach, in einem hart umkämpften Markt zu überleben. Um die Entwicklung kleiner Unternehmen zu unterstützen, ergreifen Regierung, Gemeinden und Wirtschaftsorganisationen verschiedene Maßnahmen. Der 2010 von American Express ins Leben gerufene „Small Business Saturday“ wird beispielsweise von der Small Business Administration unterstützt. Diese Aktion ruft Verbraucher dazu auf, während der geschäftigen Einkaufswochenenden kleine Geschäfte und Produkte kleiner Unternehmen aufzusuchen und ihnen Aufmerksamkeit zu schenken. Laut American Express gaben Kunden am Small Business Saturday, der auf den 25. November 2023 fällt, 17 Milliarden US-Dollar bei unabhängigen Einzelhändlern und Restaurants aus.