ESA baut ihre erste Mondlandefähre
Die Europäische Weltraumorganisation gab am 30. bekannt, dass sie einen Vertrag mit Thales Alenia Space unterzeichnet hat, um gemeinsam die erste Mondlandefähre der ESA, die Argonaut, zu bauen.
Die Europäische Weltraumorganisation veröffentlichte an diesem Tag auf ihrer offiziellen Website eine Erklärung, in der es hieß, dass ein von Thales Alenia Space geleitetes Team im Jahr 2030 das Landemodul der Mondlandefähre Argonaut für die für 2031 geplante Mondlandung liefern werde. ArgoNET, die erste offizielle Mondmission. Die Mondlandefähre besteht aus drei Hauptteilen: Landemodul, Nutzlast und Frachtplattform.
Nach Angaben der Europäischen Weltraumorganisation kann die Mondlandefähre Argonauts fünf Jahre lang in den rauen Tag- und Nachtbedingungen des Mondes einsatzbereit sein. Nach seiner Fertigstellung wird die Mondlandefähre regelmäßige Mondmissionen durchführen und dabei Infrastruktur, wissenschaftliche Instrumente, Mondrover und Ausrüstung zur Technologieüberprüfung transportieren sowie Astronauten auf dem Mond mit wichtigen Ressourcen wie Nahrung und Wasser versorgen.
Die ESA erklärte, dass die Argonauten als Eckpfeiler ihrer Monderkundungsstrategie Europas „autonome und flexible“ Landung auf dem Mond markieren und internationale Monderkundungsoperationen unterstützen würden.