Der Goldpreis ist stark gestiegen! Rekordhoch
Am 30. Januar stieg der internationale Goldpreis stark an. Am 31. Januar um 10:00 Uhr stieg der Spotpreis für Gold auf einen Höchststand von 2.799,86 USD pro Unze und markierte damit einen neuen historischen Höchststand; die COMEX-Gold-Futures stiegen auf einen Höchststand von 2.859,5 USD pro Unze und markierten damit einen neuen historischen Höchststand.
Analysten sind der Ansicht, dass die von der Trump-Regierung eingeführten Zölle auf wichtige Handelspartner zusammen mit der durch globale geopolitische Konflikte verursachten Unsicherheit Handelskonflikte auslösen könnten. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass einige Anleger weiterhin optimistisch sind, was die Eigenschaften von Gold als sicheren Hafen und sein Aufwärtspotenzial angeht.
Gleichzeitig möchten die Menschen mit dem chinesischen Neujahrsfest unbedingt Gold für das neue Jahr kaufen, und der Goldkonsummarkt hat seine traditionelle Hochsaison erreicht.
Wird der Goldpreis in Zukunft weiter steigen?
In seinem jüngsten Bericht „Gold Outlook 2025“ stellte der World Gold Council fest, dass der Goldpreis im Jahr 2025 voraussichtlich seine beste Jahresentwicklung seit fast einem Jahrzehnt erreichen wird. Nach dem starken Wachstum der letzten Jahre könnte sich das Wachstum des Goldmarktes im Jahr 2025 verlangsamen, es besteht jedoch noch Spielraum nach oben.
Was die Zukunft des Goldes angeht, so sagen Ökonomen, dass die geopolitischen Konflikte im Nahen Osten, in Russland und der Ukraine im Jahr 2025 instabiler werden könnten, was den Aufwärtstrend des Goldpreises begünstigen würde. Es wird erwartet, dass der COMEX-Gold-Futures-Preis bis Mitte 2025 bei 3.175 USD/Unze liegen wird und die jährliche Preisspanne zwischen 3.000 USD/Unze und 3.250 USD/Unze liegen wird.
Der Forschungsbericht weist darauf hin, dass sich der Goldpreis im Jahr 2025 möglicherweise noch in einem Bullenmarktkanal befindet und voraussichtlich 2025 die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze überschreiten wird. Der RMB-Goldpreis könnte einen stärkeren Anstieg erzielen als der US-Dollar-Goldpreis. Preis.
Es gibt zwei Hauptantriebskräfte. Erstens ist Trump der neue US-Präsident und seine politische Agenda ist hochinflationär. Gleichzeitig, selbst wenn die Federal Reserve eine restriktivere Politik einschlägt, mit der politischen Ausrichtung, den Wiederaufbau der USA zu fördern, Lieferkette wird es weiterhin deutlich zunehmen. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung zur Eindämmung der Inflation ist ebenfalls relativ gering. Der derzeitige US-Realzins, der sich auf einem historischen Höchststand befindet, dürfte zurückgehen, was gut für den Goldpreis ist .
Zweitens wird sich der Trend zur Deglobalisierung weiter verstärken und die Tendenz der Zentralbanken weltweit, Gold zu kaufen, wird anhalten.