Chinas Automobilexporte stehen zwei Jahre in Folge an erster Stelle der Welt

Im Jahr 2024 überstiegen Chinas Automobilexporte erstmals die 5-Millionen-Marke und erreichten damit einen Rekordwert. Japan, das auf dem zweiten Platz lag, musste zum ersten Mal seit zwei Jahren einen Rückgang von 5 % hinnehmen. China überholte Japan im Jahr 2023 erstmals und wurde das erste Land, wobei sich sein Vorsprung vor Japan dieses Mal weiter auf 1,64 Millionen Fahrzeuge vergrößerte.

Auch chinesische Autos erobern allmählich den japanischen Markt.

Die Nihon Keizai Shimbun erfuhr am 31. Januar, dass Chinas Automobilexporte im zweiten Jahr in Folge den weltweit ersten Platz belegten. Chinas Automobilexporte werden im Jahr 2024 5,85 Millionen Einheiten betragen, 19 Prozent mehr als im Jahr 2023. Japan, das auf Platz zwei liegt, wird einen Exportrückgang um 5 Prozent auf 4,21 Millionen Einheiten verzeichnen.

China schaffte es 2023 erstmals an die Weltspitze und konnte seinen Vorsprung vor Japan dieses Mal weiter ausbauen. Während China aufgrund eines Überangebots nach einem Ausweg aus seinen Exporten sucht, könnte dies auch größere Auswirkungen auf die Automobilmärkte in Europa und Südostasien haben.

Andererseits überstiegen Chinas Automobilexporte erstmals die Marke von fünf Millionen Einheiten und erreichten damit einen Rekordwert.