Vietnam strebt bis 2025 ein zweistelliges Wirtschaftswachstum an

in

Kürzlich beauftragte der Premierminister Vietnams das Ministerium für Planung und Investitionen, die Führung zu übernehmen und die zuständigen Abteilungen zu koordinieren, um das BIP-Wachstum für das gesamte Jahr 2025 zu überprüfen und ein zweistelliges Wachstum anzustreben.

Nach Angaben des Statistikamts des vietnamesischen Ministeriums für Planung und Investitionen wird das BIP Vietnams im Jahr 2024 voraussichtlich 115.119 Billionen VND oder etwa 476,3 Milliarden US-Dollar erreichen; das BIP pro Kopf wird voraussichtlich 114 Millionen VND oder etwa 4.700 US-Dollar.

Daten zeigen, dass im Jahr 2024 die Hauptantriebskraft für Vietnams BIP-Wachstum von der industriellen Produktion und dem Dienstleistungssektor ausgehen wird. Dabei verzeichneten die Industrie und das Baugewerbe ein Wachstum von 8,24 %, der Dienstleistungssektor ein Wachstum von 7,38 % und die Sektoren Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei ein Wachstum von 3,27 %.

Was die Wirtschaftsstruktur betrifft, so entfielen im Jahr 2024 auf Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei 11,86 % des vietnamesischen BIP, auf Industrie und Baugewerbe 37,64 %, auf den Dienstleistungssektor 42,36 % und auf Produktsteuern abzüglich Produktsubventionen 8,14 %.

In Bezug auf Konsum sowie Importe und Exporte werden die Konsumausgaben im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 6,57 % steigen, die Vermögensbildung um 7,20 %, die Exporte von Waren und Dienstleistungen um 15,45 % und die Importe von Waren und Dienstleistungen wird um 16,10 % steigen.

Der vietnamesische Minister für Planung und Investitionen, Nguyen Chi Dung, sagte, dass Vietnam in den nächsten 20 Jahren ein hohes Wachstum aufrechterhalten und ein Wachstum von über 10 % anstreben müsse. Auch die beiden Wachstumspole Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt sowie wichtige Impulsgeber wie das Delta des Roten Flusses und die Südostregion müssen zweistellig wachsen, um ihre führende Rolle im Land zu etablieren.

Obwohl in der Wirtschaft noch immer ein großes Ressourcenpotenzial vorhanden ist, werden diese Ressourcen – insbesondere private Ressourcen – nicht effektiv erschlossen und genutzt. Daher schlug der Minister für Planung und Investitionen Vietnams vor, dass wir die heimischen Unternehmen, insbesondere die großen privaten Wirtschaftsgruppen, energisch entwickeln sollten; Engpässe und Hindernisse bei Projekten umgehend beseitigen und Rückstände, Stagnation und Ressourcenverschwendung schnell abbauen sollten, um eine positive Rahmenbedingungen für Wachstum, Produktion, Betrieb und Staatsfinanzen. Es trägt wesentlich zur Einkommens- und Arbeitsplatzschaffung bei.

Zu den vier Hauptfaktoren, die Vietnams Wirtschaft im Jahr 2025 beeinflussen werden, gehören: Wechselkurs, Außenhandel, geopolitische Spannungen und interne Wirtschaftsprobleme.

Insbesondere Wechselkurse und Außenhandel könnten durch Schwankungen des US-Dollars sowie der US-Wirtschafts- und Außenpolitik negativ beeinflusst werden, insbesondere wenn die USA ihre Geldpolitik straffen und Ländern, mit denen sie übermäßigen Handel treiben, hohe Einfuhrzölle auferlegen. Geopolitisch werden der Russland-Ukraine-Konflikt und die Lage im Nahen Osten weiterhin für unvorhersehbare Schwankungen sorgen. Vietnams Wirtschaft ist sehr offen und unterliegt den globalen Schwankungen. Daher muss sich die Politik auf diese Veränderungen konzentrieren, die Vorteile der Integration in die Weltwirtschaft voll ausschöpfen und die Risiken verringern. Vietnam befindet sich derzeit in der Phase der wirtschaftlichen Umstrukturierung. Um die Grundlage für den Eintritt in eine neue Entwicklungsphase zu schaffen, muss die Regierung wirksame Maßnahmen ergreifen, um kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen und so die Zahl der Unternehmen zu verringern, die den Markt verlassen.

Laut einem Bericht des vietnamesischen Ministeriums für Planung und Investitionen sind die Wirtschaftsaussichten für 2025 positiv und viele internationale Organisationen haben ihre Prognosen für Vietnams Wirtschaftswachstum angehoben. Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) erhöhte ihre BIP-Wachstumsprognose für Vietnam Ende letzten Jahres von 6,2 % auf 6,6 %. Damit verzeichnet das Land das höchste BIP-Wachstum in Südostasien.

Die Standard Chartered Bank hat kürzlich ihre positive Prognose für Vietnams Wirtschaftsaussichten bis 2025 aktualisiert und erwartet eine Wachstumsrate von 6,7 %. In der globalen Wirtschaftsrangliste prognostiziert der Internationale Währungsfonds (IWF), dass das BIP Vietnams im Jahr 2025 506 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

In der Mitteilung Nr. 140/CD-TTg vom 27. Dezember 2024 über das Streben nach zweistelligem Wirtschaftswachstum bis 2025 forderte der Premierminister Vietnams alle Abteilungen, Industrien und Kommunen auf, die drei strategischen Durchbrüche, sechs große Schwerpunkte, entschlossen und effektiv umzusetzen. Aufgaben und 12 Hauptlösungsgruppen. Unter anderem werden wir die traditionellen Wachstumsmotoren weiter modernisieren und fördern, Durchbrüche bei Investitionen, Konsum und Exporten erzielen und neue Wachstumsmotoren energisch fördern.

Es ist erwähnenswert, dass der Premierminister Vietnams darum gebeten hat, dass Anstrengungen unternommen werden, um die Verfügbarkeit öffentlicher Investitionsmittel ab Jahresbeginn zu fördern, öffentliche Investitionen als Führung zu übernehmen, soziale Investitionen zu aktivieren und die öffentlich-private Zusammenarbeit zu fördern; zu beschleunigen die Umsetzung strategischer Verkehrsinfrastrukturprojekte und das Streben, das Ziel von 3.000 Kilometern Schnellstraßen bis Ende 2025 zu übertreffen, das Ziel von 5.000 Kilometern Schnellstraßen bis Ende 2030.

Dies ist das zweite Jahr, in dem wir der Wachstumsförderung Vorrang vor der makroökonomischen Stabilisierung eingeräumt und Maßnahmen zur Erreichung vorrangiger Wachstumsziele vorgeschlagen haben. Dr. Nguyen Duc Kiem, Vorsitzender der Wirtschaftsberatungsgruppe des Premierministers, sagte, dass die Nationalversammlung und die Regierung in den Gesamtzielen für 2025 neue Wege identifiziert hätten, um dem Wachstum Priorität einzuräumen und die makroökonomische Stabilität aufrechtzuerhalten.

Die vietnamesische Wirtschaft kehrt auf den Weg zu einem rasanten Wachstum zurück und bietet Unternehmen zahlreiche Investitionsmöglichkeiten und Geschäftschancen. Um Hindernisse zu beseitigen und Entwicklungsressourcen freizugeben, müssen die Straffung der Institutionen und die institutionellen Reformen reibungslos umgesetzt werden, um sicherzustellen, dass sie die Kontinuität sozialer und wirtschaftlicher Aktivitäten nicht beeinträchtigen oder beeinträchtigen.

2025 ist das „letzte Jahr“ des Fünfjahresplans für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Vietnams von 2021 bis 2025 und zugleich ein Jahr beschleunigter Durchbrüche, das den Grundstein und die Voraussetzung für die Umsetzung des Wirtschafts- und Sozialentwicklungsplans für 2026 legt. -2030.