Iran bleibt drittgrößter Ölproduzent der OPEC
Laut dem ersten Bericht der OPEC für 2025 wird der Iran im Dezember 2024 mit einer durchschnittlichen Tagesproduktion von 3,314 Millionen Barrel der drittgrößte Ölproduzent der Organisation bleiben.
Daten des OPEC-Sekretariats zufolge produzierten die zwölf Mitgliedsländer der Organisation im Dezember insgesamt 26,741 Millionen Barrel pro Tag, was einem Anstieg von 26.000 Barrel pro Tag gegenüber November entspricht. Saudi-Arabien und der Irak bleiben mit einer Tagesproduktion von 8,938 Millionen Barrel bzw. 4,019 Millionen Barrel die beiden größten Ölproduzenten.
Im Dezember erreichte die Ölproduktion der OPEC+-Mitglieder, einschließlich der OPEC-Länder und Verbündeten, 13,913 Millionen Barrel pro Tag, was einem Rückgang von 40.000 Barrel pro Tag gegenüber dem Vormonat entspricht. Insgesamt produzierten die OPEC und ihre Verbündeten im Dezember insgesamt 40,654 Millionen Barrel pro Tag, was einen leichten Rückgang gegenüber den 40,669 Millionen Barrel pro Tag im November darstellt.
Der Preis für iranisches Schweröl lag im Dezember 2024 durchschnittlich bei 73 Dollar pro Barrel, ein Anstieg um 0,19 Dollar (0,3 %) gegenüber 72,81 Dollar im November. Für das gesamte Jahr 2024 beträgt der Durchschnittspreis für iranisches Schweröl 79,71 Dollar pro Barrel.
Unterdessen lag der Referenzkorbpreis der OPEC im Dezember 2024 durchschnittlich bei 73,07 USD pro Barrel, was einem Anstieg von 0,66 USD (1,0 %) gegenüber dem Vormonat entspricht.
Der Januar-Bericht der OPEC prognostizierte, dass der weltweite Ölbedarf um 1,45 Millionen Barrel pro Tag auf 105,2 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2025 steigen werde. Die Organisation prognostizierte außerdem, dass der weltweite Ölbedarf bis 2026 um weitere 1,43 Millionen Barrel pro Tag steigen werde, sodass der Gesamtbedarf 105,63 Millionen Barrel pro Tag betragen würde.