Cholera-Ausbruch in Angola fordert 32 Todesopfer

Das angolanische Gesundheitsministerium meldete am 21., dass bis zum Abend landesweit 671 Fälle dieser Cholera-Epidemie gemeldet worden seien, an denen 32 Menschen gestorben seien.

Daten des angolanischen Gesundheitsministeriums zeigen, dass sich diese Cholera-Ausbruchswelle hauptsächlich auf die Provinz Luanda konzentriert. Bei Kindern im Alter von 2 bis 9 Jahren kam es zu einer großen Zahl von Infektionen. In dieser Altersgruppe wurden insgesamt 168 Fälle und 10 Todesfälle gemeldet.

Das angolanische Gesundheitsministerium hatte zu Jahresbeginn einen Cholera-Ausbruch im Land gemeldet und mitgeteilt, es habe einen Notfallplan zur Prävention und Eindämmung der Epidemie auf den Weg gebracht, der die Desinfektion in Schlüsselbereichen sowie epidemiologische Untersuchungen und Labortests verstärken soll.

Cholera ist eine akute Darminfektionskrankheit, die durch den Erreger Vibrio cholerae verursacht wird und hauptsächlich durch unsauberes Wasser und Nahrungsmittel übertragen wird. Patienten leiden häufig unter Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Dehydrierung und hohem Fieber. Eine schwere Erkrankung und eine verzögerte Behandlung können zum Tod führen.