Weltbank: US-Zölle werden globales Wirtschaftswachstum bremsen
Die Weltbank warnte am Donnerstag, dass pauschale US-Zölle in Höhe von zehn Prozent das ohnehin schwache globale Wirtschaftswachstum von 2,7 Prozent im Jahr 2025 um 0,3 Prozentpunkte schmälern könnten, wenn die US-Handelspartner ebenfalls mit Zöllen reagieren würden.
Der designierte Präsident Donald Trump, der am Montag sein Amt antritt, hat einen 10-prozentigen Zoll auf globale Importe und einen 25-prozentigen Strafzoll auf Importe aus Kanada und Mexiko vorgeschlagen, bis die beiden Länder gegen Drogen und grenzüberschreitende Einwanderung vorgehen und Zölle erheben auf Importe aus Mexiko. Auf chinesische Waren wird ein Zoll von 60 % erhoben. Einige Länder, darunter Kanada, haben Vergeltungsmaßnahmen angekündigt.
Die Weltbank sagte, Simulationen mit einem globalen makroökonomischen Modell hätten ergeben, dass eine Erhöhung der US-Zölle auf alle Handelspartner um 10 % im Jahr 2025 das globale Wirtschaftswachstum in diesem Jahr um 0,2 Prozentpunkte verringern würde, während Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder die Auswirkungen noch verschärfen könnten. Schlag für das Wirtschaftswachstum.
Der Bericht besagt, dass diese Schätzungen mit externen Studien übereinstimmen, die zeigen, dass eine Erhöhung der US-Zölle um zehn Prozentpunkte „das US-BIP um 0,4 Prozent senken könnte, während Vergeltungsmaßnahmen der Handelspartner den negativen Gesamteffekt auf 0,9 Prozent erhöhen würden.“
Würden die US-Steuersenkungen jedoch verlängert, könnten sie das Wirtschaftswachstum in den USA bis 2026 um 0,4 Prozentpunkte steigern, wobei die globalen Spillover-Effekte nur gering ausfielen, heißt es in dem Bericht.