Vereinte Nationen: Die globale Wirtschaftswachstumsrate wird im Jahr 2025 voraussichtlich 2,8 % betragen
Laut der Ausgabe 2025 des wichtigsten Berichts der Vereinten Nationen, „World Economic Situation and Prospects“ (WESP), wird das globale Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 voraussichtlich 2,8 % betragen, genauso viel wie 2024 und unter dem Durchschnitt von 3,2 % vor der Pandemie.
Der Bericht betont, dass mutige multilaterale Maßnahmen erforderlich sind, um die miteinander verbundenen Krisen von Schulden, Ungleichheit und Klimawandel anzugehen, die nachhaltiges Wachstum weiterhin behindern.
Der Bericht hebt die enormen Unterschiede in den wirtschaftlichen Aussichten der einzelnen Regionen hervor. In den USA dürfte das Wirtschaftswachstum von 2,8 Prozent im Jahr 2024 auf 1,9 Prozent im Jahr 2025 zurückgehen. In Europa dürfte es dagegen zu einer leichten Erholung kommen und das BIP-Wachstum dürfte von 0,9 Prozent im Jahr 2024 auf 1,3 Prozent im Jahr 2025 steigen.
Für Ostasien wird bis 2025 ein Wachstum von 4,7 % erwartet, vor allem getrieben von der stabilen Wachstumsprognose für China in Höhe von 4,8 %. Unterdessen wird erwartet, dass Südasien mit einem prognostizierten BIP-Wachstum von 5,7 Prozent die am schnellsten wachsende Region bleibt, wobei Indien mit 6,6 Prozent die Region anführt.
Auch in Afrika dürfte sich das Wachstum dank der Erholung in großen Volkswirtschaften wie Ägypten, Nigeria und Südafrika leicht verbessern, von 3,4 Prozent im Jahr 2024 auf 3,7 Prozent im Jahr 2025. Der Bericht warnt jedoch davor, dass Herausforderungen wie Konflikte, steigende Kosten für den Schuldendienst, begrenzte Beschäftigungsmöglichkeiten und sich verschärfende Auswirkungen des Klimawandels die Aussichten Afrikas trüben könnten.