UNO: Marokko steht bis 2025 vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen

Im Bericht „Weltwirtschaftslage und -perspektiven 2025“ der Vereinten Nationen heißt es, Marokko stehe vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Dazu gehörten eine hohe Staatsverschuldung und begrenzter Finanzierungsspielraum. Dies beschränke die Fähigkeit der Regierung, große Projekte zu finanzieren und die Investitionen in die Produktionskapazität zu erhöhen.

Doch trotz dieser Hindernisse ist Marokko dank reichlich vorhandener Rohstoffe wie Phosphate und Kobalt sowie fundierter technischer Fachkompetenz und entsprechender Rahmenbedingungen gut aufgestellt, um von den globalen wirtschaftlichen Veränderungen zu profitieren, insbesondere in der Wertschöpfungskette der Solarmodulherstellung.

Diese Ressourcen sind für die Förderung der Entwicklung mittel- und hochtechnologischer Industrien von entscheidender Bedeutung und unterstützen Marokko bei der Entwicklung seiner industriellen Kapazitäten. Um diese Chancen zu nutzen, bedarf es allerdings einer innovativen Industriepolitik, um die lokale Produktion anzukurbeln und auf internationale Märkte zu expandieren.

Der Bericht prognostiziert, dass die Wachstumsrate des marokkanischen BIP von 2,7 Prozent im Jahr 2024 auf 3,2 Prozent im Jahr 2025 steigen wird. Die Inflation dürfte von 1,2 Prozent im Jahr 2024 auf 2,2 Prozent im Jahr 2025 steigen. In Bezug auf die Geldpolitik senkte Marokko im Einklang mit dem Trend der globalen Zentralbanken die Zinssätze im Jahr 2024 um 25 Basispunkte und unterstützte damit ein günstiges Finanzumfeld.