Indien wird voraussichtlich bis 2025 das weltweite BIP-Wachstum anführen
Vor dem Hintergrund geopolitischer Turbulenzen und einer schrumpfenden Weltwirtschaft dürfte die indische Wirtschaft weiterhin ein Lichtblick im globalen Ökosystem sein und die globale Wachstumskurve, insbesondere in Südasien, auf ein höheres Niveau treiben, sagten Ökonomen am Samstag.
Der Bericht „World Economic Situation and Prospects“ (WESP) 2025 der Vereinten Nationen prognostiziert für Indiens Wirtschaft ein Wachstum von 6,6 Prozent. Die Weltwirtschaft soll dagegen nur um 2,8 Prozent wachsen, in den USA wird mit einem Wachstum von 1,9 Prozent und in China mit 4,8 Prozent gerechnet.
Da die indischen Volkswirtschaften durch Wirtschaftsreformen einen enormen Wachstumsschub erlebten, dürfte das Land bis 2027 die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt sein und bis 2030 einen Wert von rund 700 Milliarden erreichen.
Der Ökonom Sanju Verma sagte, dass Indien aufgrund des anhaltenden Wachstums des privaten Konsums bis 2025 beim BIP-Wachstum weltweit führend sein werde.