Chinas größte Handelspartner im Jahr 2024 (Top 4)
Im Jahr 2024 betrug der Gesamtwert der chinesischen Warenein- und -ausfuhren (siehe unten) 43,85 Billionen Yuan, was einer Steigerung von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darunter waren: Die Exporte beliefen sich auf 25,45 Billionen Yuan, ein Anstieg von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr; die Importe beliefen sich auf 18,39 Billionen Yuan, ein Anstieg von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr; und der Handelsüberschuss betrug 7,06 Billionen Yuan.
ASEAN ist weiterhin Chinas größter Handelspartner
Im Jahr 2024 war ASEAN fünf Jahre in Folge Chinas größter Handelspartner und China blieb 16 Jahre in Folge ASEANs größter Handelspartner. Das gesamte Handelsvolumen zwischen China und ASEAN belief sich auf 6,99 Billionen RMB, ein Anstieg von 9 % gegenüber dem Vorjahr. Es machte 15,9 % des gesamten Außenhandelsvolumens Chinas aus und war damit 4 Prozentpunkte schneller als die Wachstumsrate des chinesischen Außenhandels im gleichen Zeitraum.
Chinas Exporte in die ASEAN-Länder erreichten 4,17 Billionen Yuan, ein Plus von 13,4 Prozent.
China importierte 2,82 Billionen Yuan aus ASEAN, ein Plus von 3,2 %;
Chinas Handelsüberschuss mit ASEAN betrug 1,35 Billionen Yuan, ein Anstieg von 42,8 Prozent.
Im Jahr 2024 werden Vietnam, Malaysia, Indonesien, Thailand und Singapur unter den zehn ASEAN-Mitgliedsstaaten die fünf wichtigsten Handelspartner Chinas sein.
Der Gesamtwert des Handels zwischen China und Vietnam betrug 1,85 Billionen Yuan, ein Anstieg von 14,6 %. Darunter beliefen sich die Exporte nach Vietnam auf 1,15 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 19 % entspricht, und die Importe aus Vietnam beliefen sich auf 702,8 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 8,1 % entspricht.
Der gesamte Handelswert zwischen China und Malaysia betrug 1,51 Billionen Yuan, ein Anstieg von 12,7 %. Darunter beliefen sich die Exporte nach Malaysia auf 722,01 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 17,6 % entspricht, und die Importe aus Malaysia beliefen sich auf 786,69 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 8,6 % entspricht.
Der Gesamtwert des Handels zwischen China und Indonesien betrug 1,05 Billionen Yuan, ein Anstieg von 7,4 %. Darunter beliefen sich die Exporte nach Indonesien auf 545,84 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 19 % entspricht; die Importe aus Indonesien beliefen sich auf 505,83 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 2,9 % entspricht.
Der Gesamtwert des Handels zwischen China und Thailand betrug 953,34 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 7,4 %. Darunter beliefen sich die Exporte nach Thailand auf 612,18 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 15 % entspricht; die Importe aus Thailand beliefen sich auf 341,16 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 4 % entspricht.
Der Gesamtwert des Handels zwischen China und Singapur betrug 790,74 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 3,9 %. Darunter beliefen sich die Exporte nach Singapur auf 563,8 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 4,3 Prozent; die Importe aus Singapur beliefen sich auf 226,94 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 2,7 Prozent.
Die EU ist Chinas zweitgrößter Handelspartner
Die EU ist Chinas zweitgrößter Handelspartner. Der Gesamthandelswert zwischen China und der EU betrug 5,59 Billionen Yuan, ein Anstieg von 1,6 Prozent, was 12,8 Prozent des gesamten chinesischen Außenhandels ausmachte. Darunter: Chinas Exporte in die EU beliefen sich auf 3,68 Billionen Yuan, ein Plus von 4,3 Prozent; Chinas Importe aus der EU beliefen sich auf 1,92 Billionen Yuan, ein Minus von 3,3 Prozent; Chinas Handelsüberschuss mit der EU belief sich auf 1,76 Billionen Yuan, ein Plus von 14,2 Prozent.
Die USA sind Chinas drittgrößter Handelspartner
Die Vereinigten Staaten sind Chinas drittgrößter Handelspartner. Das gesamte Handelsvolumen zwischen China und den Vereinigten Staaten betrug 4,9 Billionen Yuan, ein Anstieg von 4,9 %, was 11,2 % des gesamten chinesischen Außenhandels entspricht. Darunter: Chinas Exporte in die USA beliefen sich auf 3,73 Billionen Yuan, ein Plus von 6,1 %; Chinas Importe aus den USA beliefen sich auf 1,16 Billionen Yuan, ein Plus von 1,2 %; Chinas Handelsüberschuss mit den USA betrug 2,57 Billionen Yuan, ein Plus von 8,6 %. .
Südkorea ist Chinas viertgrößter Handelspartner
Südkorea ist Chinas viertgrößter Handelspartner. Das gesamte Handelsvolumen zwischen China und Südkorea betrug 2,33 Billionen Yuan, ein Anstieg von 6,9 Prozent, was 5,3 Prozent des gesamten chinesischen Außenhandels entspricht. Darunter: Chinas Exporte nach Südkorea beliefen sich auf 1,04 Billionen Yuan, ein Rückgang um 0,5%; Chinas Importe aus Südkorea beliefen sich auf 1,29 Billionen Yuan, ein Anstieg um 13,6%; Chinas Handelsdefizit mit Südkorea betrug 251,62 Milliarden Yuan, und das Handelsdefizit im selben Zeitraum von 2023 betrug 91,46 Milliarden Yuan.