Norwegens Erdgasproduktion wird 2024 einen Rekordwert erreichen

Die norwegische Erdgasproduktion hat im vergangenen Jahr einen Rekordwert erreicht, teilte die norwegische Seefahrtsbehörde am Donnerstag mit. Gas sei für die Ersetzung der russischen Lieferungen nach Europa von entscheidender Bedeutung geworden.

Im Jahr 2024 produzierte das skandinavische Land 124 Milliarden Kubikmeter Gas, das fast vollständig nach Europa exportiert wurde. Damit wurde der bisherige Rekord von 122,8 Milliarden Kubikmetern aus dem Jahr 2022, dem Jahr, in dem der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ausbrach, übertroffen.

Der Konflikt in der Ukraine hat zu einem starken Rückgang der russischen Erdgaslieferungen nach Europa geführt; Norwegen hat Russland als Hauptlieferant des Kontinents abgelöst.

„Die hohe Produktion im Jahr 2024 ist auf die hohe Regelmäßigkeit des Feldes und die erhöhte Kapazität nach den Upgrades im Jahr 2023 zurückzuführen“, sagte das Büro in seinem Jahresbericht.

Mehr als die Hälfte der norwegischen Kohlenwasserstoffproduktion entfällt auf Erdgas. Man gehe davon aus, dass die Gasproduktion hoch bleiben werde, bevor sie Ende der 2020er Jahre zurückgehe, heißt es in dem Bericht.

Die Investitionen in den norwegischen Öl- und Gassektor werden im Jahr 2025 voraussichtlich 264 Milliarden Kronen (23,1 Milliarden Dollar) erreichen, den höchsten Stand seit 2014.