Die US-Wirtschaft dürfte 2025 stark bleiben

Trotz steigendem Inflationsdruck und steigenden Kreditkosten blieb die US-Wirtschaft im Jahr 2024 robust und dürfte auch bis 2025 stark bleiben.

Jack Kleinhenz, Chefökonom der National Retail Federation (NRF), geht davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA auf der Grundlage der Daten der ersten drei Quartale und vorläufiger Daten der ersten beiden Monate des vierten Quartals 2024 voraussichtlich im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 % wachsen. %.

„Die US-Wirtschaft beendet das Jahr 2024 mit einem starken Ergebnis und die Aussichten für 2025 sind sehr rosig“, sagte Kleinhenz. „Die jüngste Entwicklung zeigt, dass die US-Wirtschaft auf solidem Fundament steht und stetig wächst und damit über dem historischen Durchschnitt liegt.“ Der Arbeitsmarkt ist gesund, die Arbeitslosigkeit ist niedrig, die Inflation ist fast auf das Ziel der Fed gefallen und die Zinssätze bleiben niedrig, wenn auch mit einer gewissen Pattsituation.“

Das vergangene Jahr war von einer kräftigen Erholung der Verbraucher und einem starken Arbeitsmarkt geprägt. Kleinhenz sagte, dass trotz der verlangsamten Einstellungstätigkeit die niedrige Arbeitslosigkeit und ein stärker als die Inflation gestiegener Lohnanstieg zu einem Anstieg der Verbraucherausgaben geführt hätten.

Kleinhenz warnte davor, im Vorfeld der Jahresprognose des NRF voreilige Schlüsse zu ziehen, wies jedoch darauf hin, dass es gute Gründe gebe, bis 2025 mit einem anhaltenden Wirtschaftswachstum zu rechnen.

Diese Entwicklung könnte durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, unter anderem durch Handel, Einwanderung, regulatorische Änderungen und Steuerpolitik. Dennoch drückte er sein Vertrauen in die anhaltend starke Konsumneigung der US-Konsumenten aus.

Für das Jahr 2025 deuten Prognosen darauf hin, dass das BIP-Wachstum zwischen 2 und 2,5 Prozent liegen könnte.