Lohnt sich eine Unfallversicherung?
Sie haben eine Kranken-, Zahn- und Sehkrankenversicherung – und zusätzlich ein flexibles Ausgabenkonto. Im Falle einer Unfallverletzung sind Sie finanziell abgesichert … oder?
Vielleicht nicht. Selbst die beste Krankenversicherung kann unerwartete Kosten verursachen. Unfälle können jederzeit passieren und zu unvorhergesehenen Arztrechnungen, Fahrtkosten und anderen Ausgaben führen.
Hier kommt die Unfallversicherung ins Spiel. Sie hilft, die finanzielle Belastung durch eine Unfallverletzung zu mildern und Ihnen zu helfen, sich auf Ihre Genesung zu konzentrieren. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie eine Unfallversicherung Krankenhausaufenthalte, medizinische Behandlungen, Operationen und mehr abdecken kann.
Brauche ich eine Unfallversicherung?
Ein Beispiel: Angenommen, Sie stürzen beim Wechseln einer Glühbirne in einer Deckenleuchte von einer Leiter. Allein dieses Ereignis kann mehrere Kosten verursachen – von der Fahrt im Krankenwagen und dem Krankenhausaufenthalt bis hin zu medizinischen Behandlungen, Medikamenten und mehr. Ein durchschnittlicher Besuch in der Notaufnahme kostet etwa 1.139 US-Dollar.1 Nach Ihrer Entlassung benötigen Sie möglicherweise noch Nachsorge, Krücken oder Reha. Hinzu kommen weitere alltägliche Ausgaben, wie z. B. die Nutzung alternativer Verkehrsmittel, falls Sie nicht selbst fahren können, oder Essenslieferungen.
Mit einer Unfallversicherung erhalten Sie Leistungen, die Sie nach eigenem Ermessen verwenden können. In diesem Beispiel könnte das alles umfassen, von Ihrer Selbstbeteiligung oder Zuzahlung bis hin zu Lebensmitteln oder Fahrten zur Arbeit.
Sie sind immer noch nicht überzeugt, dass sich eine Unfallversicherung lohnt? Hier sind vier weitere Gründe, die Sie berücksichtigen sollten:
1. Unfälle passieren häufiger, als Sie denken
Wir alle würden gerne glauben, nie einen Unfall zu haben, aber sie sind häufiger, als Sie erwarten. Tatsächlich werden Notaufnahmen in den USA jährlich etwa 38 Millionen Mal aufgrund unbeabsichtigter Verletzungen aufgesucht.2 Auch Kinder sind anfälliger für Unfälle. Jedes Jahr werden mehr als 775.000 Kinder unter 14 Jahren wegen Sportverletzungen in der Notaufnahme behandelt.3 Daher lohnt es sich, eine Unfallversicherung für die ganze Familie in Betracht zu ziehen.
2. Unfälle können jeden arbeitsunfähig machen
Wenn Sie einen Unfall haben, müssen Sie möglicherweise für Physiotherapie oder Nachsorge von der Arbeit fernbleiben. In manchen Fällen sind Sie aufgrund von Knochenbrüchen oder Fahrunfähigkeit möglicherweise überhaupt nicht arbeitsfähig.
In diesem Fall kann das Geld knapp werden – insbesondere, wenn Sie mehrere Arztrechnungen bezahlen müssen. Eine Unfallversicherung kann Ihnen in Zeiten von Einkommensverlusten zusätzliches Geld verschaffen.
3. Mit einer Unfallversicherung spielt es keine Rolle, ob Sie eine Vorerkrankung haben oder den Arbeitsplatz wechseln.
Solange Sie aktiv arbeiten, ist der Versicherungsschutz in der Regel garantiert. Das bedeutet, dass Sie keine Fragebögen oder biometrischen Untersuchungen benötigen und unabhängig von Ihrem Gesundheitszustand versichert sind.
Unfallversicherungen sind oft übertragbar. Das bedeutet, dass Sie Ihren Versicherungsschutz bei einem Arbeitsplatzwechsel behalten können, solange Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Wenden Sie sich an die Unfallversicherungsfachkraft Ihres Arbeitgebers, um mehr zu erfahren.
4. Unfallversicherungen decken mehr als nur Verletzungen ab
Viele Versicherungen bieten Zusatzleistungen bei Gliedmaßenverlust, Unfalltod, Lähmung oder Blindheit. Dieser zusätzliche Schutz kann Sie (oder Ihre Angehörigen) vor den vollen finanziellen Folgen eines schweren Unfalls bewahren.